Phythotherapie

Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel.

Wirkung:

  •     reguliert komplexe Körpervorgänge
  •     aktiviert die natürlichen Entgiftungsfunktionen von Leber, Nieren, Darm, Haut und Lymphe
  •     versorgt den Organismus mit vielen bioaktiven Stoffen
  •     wirkt regulierend auf sämtliche Stoffwechselvorgänge
  •     wirkt regulierend auf den Hormonhaushalt

Einsatzmöglichkeiten:

  •     Migräne, Allergie, Abwehrschwäche, Infektanfälligkeit
  •     Gastritis, Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Blähungen, Obstipation, Durchfall
  •     Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Herzrhytmusbeschwerden, Varizen, Hämorrhoiden
  •     Klimakterium, prämenstruelle Beschwerden, Myome, Kinderwunsch
  •     Blasenentzündungen, Beschwerden beim Wasserlassen, Prostatabeschwerden
  •     bei hormonellen Erkrankungen der Schilddrüse, des Pankreas, der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane und ihrer Drüsen
  •     (Klimakterium, PMS, Prostataleiden, Kinderwunsch)
  •     bei Nervenleiden, Schmerzen, Schlafstörungen
  •     und in vielen anderen Fällen

Heilpflanzen sind vielfältig und über längeren Zeitraum einsetzbar und wunderbar individuell kombinierbar.

Je nach Bedarf kann man stärkere und schwächere Impulse setzten, die das Körper-Geist System in den individuellen Heilungsprozessen unterstützen.